Zusammenhalten
in Eschweiler
Für alle Generationen:
Ob jung oder alt: Wir Menschen brauchen den persönlichen Kontakt. Deswegen ist es mir wichtig, hier Angebote für alle unterschiedlichen Gruppen zu erhalten und neu zu schaffen. In den letzten Jahren sind die Angebote für Seniorinnen und Senioren, Eltern, Alleinstehende, Kinder und Jugendliche gestärkt und erweitert worden.
Im Ehrenamt:
Unsere Stadt lebt durch uns - wir, die hier wohnen, arbeiten, miteinander feiern und uns gegenseitig helfen. Was uns ausmacht, ist der Zusammenhalt. Das haben wir nicht nur in der Bewältigung der Hochwasserereignisse bewiesen: Viele Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen leben dies täglich. Sie möchte ich auch weiterhin unterstützen.
In einer lebendigen Demokratie:
Ob im Gespräch mit der Nachbarin, beim Ehrenamt im Verein oder auch durch die Teilnahme an Wahlen - jede und jeder von uns gestaltet mit. Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie lebt von Offenheit, Toleranz und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Ich stehe ein für ein Miteinander, das niemanden ausschließt. Für eine Stadt, in der alle gehört werden.
Für ein demokratisches Zusammenleben, das auf Respekt, Mitbestimmung und Solidarität baut.
Lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen, statt Mauern errichten. Lassen Sie uns füreinander einstehen gegen Hass, gegen Hetze und gegen Gleichgültigkeit.
Denn nur gemeinsam bleiben wir stark.
Für unsere Stadt Eschweiler und für eine lebendige Demokratie in Eschweiler.